deep dive

Umgang mit Desinformation & Fakes

Praktische Tools & Strategien

Seminar im Überblick.

Sie möchten sich für Ihre Arbeit in PR und Kommunikation mit dem Thema Fake News und den damit verbundenen Narrativen und Strategien von Falschmeldungen intensiv beschäftigen?

In diesem eintägigen deep dive tauchen Sie in die immer komplexer werdende Welt unseres Informationsflusses ein. Sie lernen praktische Tools für die Online-Recherche kennen, um Fakten schnell und sicher zu checken und mögliche Fake News zu identifizieren. Sie erlernen Strategien, um Ihre faktenbasierte, transparente Kommunikation zu stärken, sowie Methoden für den Umgang mit Falschmeldungen und Möglichkeiten, Ihre Organisation in polarisierenden, spalterischen oder populistischen Debatten zu positionieren.

Inhalte

  • Narrative und Strategien von Desinformationen erkennen
  • (Deep)Fakes
  • Praktische Einführung zu Tools für die Online-Recherche im Arbeitsalltag
  • Praxisbeispiele und Case Studies

Format

1 Tag als interaktives Live-Online-Seminar

Nächster Termin

17.06.2025, Online

Abschluss

Teilnehmer*innen des dapr deep dives Umgang mit Desinformation & Fakes erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).

Dozent*innen

Cristina Helberg 

Gebühren/Finanzierung

Ursprünglicher Preis war: 950,00 €Aktueller Preis ist: 902,50 €. zzgl. MwSt.

Inhalte.

Wir leben in einer global vernetzten Welt, in der uns Informationen immer schneller und über unzählige (mediale) Kanäle erreichen – von klassischen Medien bis hin zu Social Media. Welche Rolle Desinformation und Falschmeldungen in unserer heutigen Zeit zukommt und wie Kommunikator*innen diese erkennen und damit umgehen können, ist Schwerpunkt unseres eintägigen deep dives.

Gemeinsam mit der Dozentin und den anderen Teilnehmenden erarbeiten Sie im Seminar Techniken für effektives Richtigstellen und professionelles Verifizieren.

Narrative, Strategien & Tools

  • Narrative und Strategien von Desinformationen erkennen
  • (Deep)Fakes – manipulierte Bilder und Videos erkennen
  • Praktische Einführung zu Tools für die Online-Recherche im Arbeitsalltag

Einblicke & Praxisbeispiele

  • Einblicke in Techniken der OSINT-Recherche (Open Source Intelligence)
  • Umgang mit Fakes im Netz und Tipps für das Community-Management
  • Stärkung der eigenen faktenbasierten und transparenten Kommunikation
  • Praxisbeispiele und Case Studies 

Ablauf & Didaktik

Interaktives und praxisnahes Live-Online-Seminar mit kompakten Theorieinputs, Übungen, vielen Beispielen aus der Praxis und Erfahrungsaustausch.

Ziele & Zielgruppen

Der dapr deep dive Umgang mit Desinformation & Fakes richtet sich an Mitarbeitende aus Corporate Communications, Public Relations, Social Media, Interne Kommunikation & weiteren Marketing/Kommunikationsfunktionen sowie Fach- und Führungskräfte, die…

  • … lernen möchten, wie sie mit Desinformation und Fake News umgehen.
  • … Narrative und Strategien hinter Fake News sowie manipulierten Bildern und Videos erkennen möchten.
  • … Tools für die Online-Recherche im Arbeitsalltag kennenlernen und in der Praxis anwenden möchten.
  • … ihre Kommunikation im beruflichen Kontext noch transparenter und faktenbasierter gestalten möchten.

Termine.

Online
17.06.2025

Umgang mit Desinformation & Fakes

05.11.2025

Umgang mit Desinformation & Fakes

Mehr zum Ablauf des Online-Seminars

Seminarzeiten

Seminarzeiten für das Live-Online-Seminar:
09:00 Uhr – 17:00 Uhr, inkl. Pausen

Buchen.

Umgang mit Desinformation & Fakes

Ursprünglicher Preis war: 950,00 €Aktueller Preis ist: 902,50 €. zzgl. MwSt.

Alternativ: Füllen Sie unsere PDF-Formulare aus

Gebühren

1 Tag als interaktives Live-Online-Seminar, inkl. Unterrichtsmaterialien: 950,- Euro zzgl. MwSt.

Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 950,- Euro zzgl. MwSt. dann 902,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.

Finanzierung

  • Eine Aus- oder Weiterbildung bei der dapr ist eine sinnvolle Investition in Ihre Karriere.
  • Mit der dapr-Bildungsfinanzierung bieten wir Ihnen ein attraktives Finanzierungsmodell mit Sofortrabatt für Privatzahler*innen.
  • Auch die Möglichkeiten einer regionalen Förderung durch die Bundesländer sind vielfältig.

Alle Förderungsmöglichkeiten haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Standorte.

Zoom-Meeting

Online

  • Unsere Online-Seminare finden per Zoom statt. Die entsprechenden Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn von uns.
  • Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon (entweder in den Rechner/Laptop integriert oder als separates Headset).
  • Vor, während und nach dem Seminar stehen Ihnen unsere Programm-Managerinnen bei technischen Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Dozent*innen.

Bei der Auswahl der Dozent*innen legen wir großen Wert auf Professionalität, Praxiserfahrung und didaktische Kompetenz. Unsere Lehrenden und Trainer werden regelmäßig evaluiert und erhalten immer wieder Bestnoten.

Cristina_Helberg

Cristina Helberg 

Investigativjournalistin & Dozentin

Cristina Helberg arbeitet als freie Investigativjournalistin und Dozentin für Recherche und Verifikation. Ihre Rechercheschwerpunkte sind digitale Desinformation, strukturelle Diskriminierung von Minderheiten und Machtmissbrauch. Als Dozentin und Expertin für OSINT-Recherche und Verifikation im KI-Zeitalter gibt sie ihr Wissen international weiter. Sie lehrt unter anderem an der ARD.ZDF Medienakademie, an der RTL Journalistenschule, an der Deutsche Welle Akademie und an verschiedenen Universitäten. Außerdem berät sie öffentliche Verwaltungen, Institutionen und Unternehmen zum Umgang mit Fakes und Desinformationskampagnen als Teil hybrider Kriegsführung. Für ihre investigativen Recherchen wurde sie mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Noch Fragen?

Christina Dohmeier

Programm-Managerin

dapr-Garantien.

Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit Jahrzehnten am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.

Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.

Beratungsgarantie

Unsere Beratung VOR der Seminaranmeldung ist für Sie immer vertraulich, unverbindlich und kostenlos. Unsere erfahrenen Programm-Manager*innen tauschen sich mit Ihnen in Ruhe aus – unter der Woche meist direkt am Telefon und sonst immer innerhalb von 24 Stunden.

Zufriedenheitsgarantie

Sie haben sich das Seminar – trotz unserer Beratung – anders vorgestellt? Dann können Sie bis zu zwei Stunden nach Seminarbeginn wieder gehen, und wir zahlen Ihnen die komplette Teilnahmegebühr zurück. Ohne Wenn und Aber.

Gruppengrößengarantie

Aufgrund des großen Praxis-, Übungs- und Feedback-Anteils legen wir Wert auf eine gesunde Gruppengröße: Eine Mindestteilnehmer*innenzahl, damit Sie die Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten können, und eine maximale Gruppengröße, um eine aktive Mitarbeit zu ermöglichen.

Qualitätsgarantie

Wir garantieren Inhalte auf hohem Niveau. Um die Qualität unserer Seminare zu sichern, setzen wir auf Feedback und kontinuierliche Evaluation. Unsere digitalen Fragebögen werten wir immer zeitnah aus und nehmen daraufhin, falls nötig, konsequent Änderungen vor.

Wohlfühl-Garantie

Sie sollen sich bei uns rundum wohlfühlen. Dazu zählen die Vor-Ort-Betreuung durch unser Team bzw. unsere Dozent*innengut ausgestattete Seminarräume und die Verpflegung. Sollte die Bewertung der Teilnehmer*innen in der Kategorie „Organisation“ 3,0 oder schlechter ergeben, erhalten Sie ein Präsent oder einen Rabatt-Gutschein.