KI.KOMM '26 – die KI-Praxis-Konferenz für Kommunikator*innen 2026 in Düsseldorf

Seminar im Überblick.

Faucibus pellentesque ridiculus viverra potenti lorem cursus

KI.KOMM ’26
Die KI-Praxis-Konferenz für Kommunikator*innen

Erleben Sie zahlreiche KI-Praxis-Impulse für Ihre PR & Kommunikation.

Lernen Sie von Wokshop-Hosts aus der Praxis, wie Sie KI bestmöglich nutzen.

Erfahren Sie, wie Top-Kommunikator*innen KI zielgerichtet einsetzen.

Tauschen Sie sich mit anderen Kommunikator*innen über den Einsatz von KI aus.

  • Vier KI-Praxis-Workshops nach Wunsch
  • Panel, Impuls & Co. mit Top-Kommunikator*innen
  • Networking
  • Getränke, Lunch & Snacks

Das KI.KOMM ’26 Programm.

9:00 – 9:30 Uhr

Networking bei Kaffee & Co.

9:30 Uhr

Nils Hille, Geschäftsführer dapr
Kai Heddergott, KI-Kommunikations-Experte

Dr. Michael Preuss, Matthias Wesselmann, Hannah Jeitner, Silvana Herold
Fotos: Unternehmen. Commerzbank: Alexandra Lechner

9:40 – 10:15 Uhr

PANEL

Wie die KI unsere Aufgaben, Arbeitsweisen und Strukturen verändert.

Silvana Herold, Head of Group Corporate Communications, Commerzbank AG

Hannah Jeitner, Senior Communications Manager, SAP SE

Matthias Wesselmann, Präsident, GPRA e.V.

Dr. Michael Preuss, Head of Communications, Bayer AG

Moderation: Nils Hille, dapr-Geschäftsführer

10:15 – 11:15 Uhr


WORKSHOP A

Fünf Aufgaben, die Kommunikator*innen sofort auslagern können

Petra Ullrich, Expertin für Marketing, Vertrieb & Business Development

10:15 – 11:15 Uhr


WORKSHOP B

Chancen, Nutzen & praktische Impulse

Christian Münch, Digital Stratege, Consultant & Coach

10:15 – 11:15 Uhr


WORKSHOP C

Was Kommunikator*innen dringend wissen müssen

Christian Zappe, Jurist & Datenschutzbeauftragter

11:15 –11:45 Uhr

Pause mit Getränken, Snacks & Netzwerken

11:45 – 12:45 Uhr


WORKSHOP D

Eine Einführung in das Neue Schreiben

Kai Heddergott, freiberuflicher Kommunikationsberater

11:45 – 12:45 Uhr


WORKSHOP E

Mit Video-KI die Kommunikation langfristig und einfach aufwerten

Christian Steiner, Collaborator & Strategist in Emerging Technologies

11:45 – 12:45 Uhr


CASE-WORKSHOP 1

Impulse aus der Kommunikation der Deutschen Bank

Jens Tangemann, Head of Digital Channel Management

12:45 –13:45 Uhr

Mittagspause mit Buffet & Getränken

13:45 – 14:15 Uhr

IMPULS

Frameworks im Kommunikations-Ökosystem nutzen

Annette Siragusano, Group Division Manager Corporate Communications, Otto Group

14:15 – 15:15 Uhr


CASE-WORKSHOP 2

Tools & Learnings der DHL Group Kommunikation

Steffen Henke, Head of Digital & Employee Communications

14:15 – 15:15 Uhr


WORKSHOP A

Fünf Aufgaben, die Kommunikator*innen sofort auslagern können

Petra Ullrich, Expertin für Marketing, Vertrieb & Business Development

14:15 – 15:15 Uhr


WORKSHOP B

Chancen, Nutzen & praktische Impulse

Christian Münch, Digital Stratege, Consultant & Coach

15:15 –15:45 Uhr

Pause mit Getränken, Snacks & Netwerken

15:45 – 16:45 Uhr


WORKSHOP F

Führungskräftekommunikation zwischen Mensch, Maschine & Vertrauen

Carolin Wright, People & Culture Expertin & Coach

15:45 – 16:45 Uhr


WORKSHOP D

Eine Einführung in das Neue Schreiben mit Künstlicher Intelligenz

Kai Heddergott, freiberuflicher Kommunikationsberater

15:45 – 16:45 Uhr


WORKSHOP E

Mit Video-KI die Kommunikation langfristig und einfach aufwerten

Christian Steiner, Collaborator & Strategist in Emerging Technologies

16:45 – 17:00 Uhr

Kai Heddergott, KI-Kommunikations-Experte & Nils Hille, Geschäftsführer dapr

17:00 – 17:30 Uhr

Networking & Ende

Tickets.

  • Panel, Impuls & Co. mit Top-Kommunikator*innen
  • Vier KI-Praxis-Workshops nach Wunsch
  • Networking
  • Getränke, Lunch & Snacks

Termine.

Düsseldorf Flughafen
18.06.2026 - 18.06.2025

KI.KOMM '26 – die KI-Praxis-Konferenz für Kommunikator*innen 2026 in Düsseldorf

Mehr zu unserem Standort Düsseldorf Flughafen

Buchen.

KI.KOMM '26 – die KI-Praxis-Konferenz für Kommunikator*innen 2026 in Düsseldorf

Ursprünglicher Preis war: 1.190,00 €Aktueller Preis ist: 990,00 €. zzgl. MwSt.

Sichern Sie sich jetzt den Frühbucherpreis mit unserem Early Bird Ticket – die Rechnung erhalten Sie bequem acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Standorte.

Düsseldorf Flughafen

Die KI.KOMM findet am Düsseldorfer Flughafen in den Konferenzräumen DUSconference plus statt.

  • Die Räume liegen direkt im Zentralgebäude/Terminal des Flughafens, oberhalb des Check-In-Schalter.
  • In der Mitte des Terminals führt Sie eine Rolltreppe direkt zu DUSconference plus (neben Starbucks).

Anreise per Auto:
  • Adresse: Terminal Ring 1, Zentralgebäude, 40474 Düsseldorf
  • Autobahn A 44 bis Abfahrt „Flughafen Düsseldorf“– Richtung „Ankunft /Airport City"
  • 1. Kreisverkehr rechts ab zur Tiefgarage P8, Einfahrt linker Hand


Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
  • ab Düsseldorf Hauptbahnhof: S 11 nach D-Flughafen Terminal, dann Bus 721 bis Flughafen Terminal A / B/C
  • ab Düsseldorf Fernbahnhof: Sky Train bis Terminal C


Im Flughafen:
  • ab P 8 Fahrstuhl bis Ebene „Abflug“
  • Fußgängerbrücke 2 Min. Fußweg bis Terminal
  • Geradeaus bis Mitte des Terminals in Richtung Flughafenterrasse /Reisemarkt
  • per Rolltreppe hinauf in das DUSconference plus

Adresse

Terminal Ring 1, Zentralgebäude, 40474 Düsseldorf

Mehr Informationen

Noch Fragen?

Christina Dohmeier & Annette Bouteiller

dapr-Garantien.

Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit Jahrzehnten am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.

Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.

Beratungsgarantie

Unsere Beratung VOR der Seminaranmeldung ist für Sie immer vertraulich, unverbindlich und kostenlos. Unsere erfahrenen Programm-Manager*innen tauschen sich mit Ihnen in Ruhe aus – unter der Woche meist direkt am Telefon und sonst immer innerhalb von 24 Stunden.

Zufriedenheitsgarantie

Sie haben sich das Seminar – trotz unserer Beratung – anders vorgestellt? Dann können Sie bis zu zwei Stunden nach Seminarbeginn wieder gehen, und wir zahlen Ihnen die komplette Teilnahmegebühr zurück. Ohne Wenn und Aber.

Gruppengrößengarantie

Aufgrund des großen Praxis-, Übungs- und Feedback-Anteils legen wir Wert auf eine gesunde Gruppengröße: Eine Mindestteilnehmer*innenzahl, damit Sie die Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten können, und eine maximale Gruppengröße, um eine aktive Mitarbeit zu ermöglichen.

Qualitätsgarantie

Wir garantieren Inhalte auf hohem Niveau. Um die Qualität unserer Seminare zu sichern, setzen wir auf Feedback und kontinuierliche Evaluation. Unsere digitalen Fragebögen werten wir immer zeitnah aus und nehmen daraufhin, falls nötig, konsequent Änderungen vor.

Wohlfühlgarantie

Sie sollen sich bei uns rundum wohlfühlen. Dazu zählen die Vor-Ort-Betreuung durch unser Team bzw. unsere Dozent*innengut ausgestattete Seminarräume und die Verpflegung. Sollte die Bewertung der Teilnehmer*innen in der Kategorie „Organisation“ 3,0 oder schlechter ergeben, erhalten Sie ein Präsent oder einen Rabatt-Gutschein.