Fokus-Session

Rechtssicher durch die KI-Welt

Was Kommunikationsschaffende wissen müssen

Seminar im Überblick.

Künstliche Intelligenz verändert die Kommunikationsarbeit – von Text- und Bildproduktion bis zu Analyse und Recherche. In dieser Fokus-Session erfahren Kommunikationsprofis, wie sie KI-Tools kreativ, sicher und im Einklang mit rechtlichen Vorgaben einsetzen können.

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Einblicke in Urheberrecht, Datenschutz, Marken- und Nutzungsrechte, Haftung und den Umgang mit personenbezogenen Daten. In der Session sprechen Sie gemeinsam mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmenden darüber, ob und wie Tools wie ChatGPT DSGVO-konform genutzt werden können, was beim Einsatz unterschiedlicher Plattformen zu beachten ist und wo die Unterschiede zwischen US- und europäischen Anbietern liegen.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • DSGVO & KI-Tools
  • Plattformvergleich
  • EU AI Act
  • Praxisbeispiele

Format

0,5 Tag als interaktives Live-Online-Seminar

Nächster Termin

11.12.2025, Online

Abschluss

Teilnehmer*innen der Fokus-Session erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).

Dozent*innen

Christian Zappe

Gebühren/Finanzierung

490,00  zzgl. MwSt.

Inhalte.

Künstliche Intelligenz eröffnet faszinierende Möglichkeiten für Kommunikation, Marketing und PR – und wirft zugleich viele rechtliche Fragen auf. In dieser Fokus-Session lernen Kommunikationsprofis und Verantwortliche, wie sie KI-Tools kreativ, verantwortungsvoll und rechtssicher einsetzen können. Zudem erfahren die Teilnehmenden, was der EU AI Act regelt, welche Risikokategorien und Transparenzpflichten gelten und wie Kommunikationsverantwortliche sicher mit KI umgehen – insbesondere bei der Eingabe und Nutzung von Unternehmensdaten. Anhand konkreter Use Cases aus Kommunikation, Marketing und PR zeigt dapr-Dozent Christian Zappe auf, wie KI heute bereits in der Text- und Bildproduktion eingesetzt wird – etwa bei Social-Media-Posts, Pressemeldungen, Artikeln, Newslettern, Analysen oder der Erstellung von Reports, Auswertungen und Präsentationen. Die Teilnehmenden nehmen aus dieser Session Orientierung, Sicherheit und viele praktische Tipps mit, um KI-Tools souverän und rechtssicher in ihrem Berufsalltag zu nutzen.

Rechtliche Grundlagen, DSGVO & KI-Tools

  • Urheberrecht und Datenschutz
  • Marken- und Nutzungsrechte
  • Haftung
  • Wie ChatGPT & Co. datenschutzkonform genutzt werden können

Plattformvergleich, EU AI Act & Praxisbeispiele

  • Unterschiede zwischen US-Anbietern und europäischen Lösungen
  • Risikokategorien
  • Transparenzpflichten und Verantwortlichkeiten
  • Praxisbeispiele: KI-Einsatz in Social Media, PR, Text- und Bildproduktion, Analyse & Reporting

Ablauf & Didaktik

Online-Praxis-Session mit Theorie-Input, Impulsen und Übungen, Best-Practice-Beispielen, und Reflexion der eigenen Praxis.

Ziele & Zielgruppen

Die Fokus-Session richtet sich an alle, die in Kommunikation, PR & Marketing tätig sind und die KI-Tools rechtssicher in ihrem Berufsalltag nutzen möchten.

In dieser Fokus-Session…

  • … erfahren Sie, wie Sie KI-Tools im Einklang mit rechtlichen Vorgaben nutzen können.
  • … erhalten Sie aktuellen Input zu Urheberrecht, Datenschutz, Marken- und Nutzungsrechten.
  • … lernen Sie, wie ChatGPT & Co. datenschutzkonform genutzt werden können.
  • … diskutieren Sie Rechtssicherheit anhand ausgewählter Use Cases aus Kommunikation, PR & Marketing.
  • … besprechen Sie die Regelungen des EU AI Act.

Termine.

Online
11.12.2025

Rechtssicher durch die KI-Welt

12.03.2026

Rechtssicher durch die KI-Welt

25.06.2026

Rechtssicher durch die KI-Welt

02.09.2026

Rechtssicher durch die KI-Welt

10.12.2026

Rechtssicher durch die KI-Welt

Mehr zum Ablauf des Online-Seminars

Seminarzeiten

Seminarzeiten für Live-Online-Seminare:

Tag 1: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Buchen.

Rechtssicher durch die KI-Welt

490,00  zzgl. MwSt.

Alternativ: Füllen Sie unsere PDF-Formulare aus

Gebühren

0,5 Tag interaktives Online-Live-Seminar inkl. Unterrichtsmaterialien: 490,- Euro zzgl. MwSt.

 

Finanzierung

  • Eine Aus- oder Weiterbildung bei der dapr ist eine sinnvolle Investition in Ihre Karriere.
  • Mit der dapr-Bildungsfinanzierung bieten wir Ihnen ein attraktives Finanzierungsmodell mit Sofortrabatt für Privatzahler*innen.
  • Auch die Möglichkeiten einer regionalen Förderung durch die Bundesländer sind vielfältig.

Alle Förderungsmöglichkeiten haben wir hier für Sie zusammengestellt:

 

Standorte.

Zoom-Meeting

Online

  • Unsere Online-Seminare finden per Zoom statt. Die entsprechenden Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn von uns.
  • Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon (entweder in den Rechner/Laptop integriert oder als separates Headset).
  • Vor, während und nach dem Seminar stehen Ihnen unsere Programm-Managerinnen bei technischen Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Dozent*innen.

Bei der Auswahl der Dozent*innen legen wir großen Wert auf Professionalität, Praxiserfahrung und didaktische Kompetenz. Unsere Lehrenden und Trainer werden regelmäßig evaluiert und erhalten immer wieder Bestnoten.

Christian Zappe

Jurist, Datenschutzbeauftragter und ausgebildeter Hörfunkjournalist

Christian Zappe ist Jurist, Datenschutzbeauftragter und ausgebildeter Hörfunkjournalist mit Schwerpunkt auf Medien-, IT-, KI- und Datenschutzrecht. Er verbindet fundiertes Wissen mit langjähriger praktischer Erfahrung und zeigt, wie Unternehmen KI und digitale Technologien rechtssicher und gewinnbringend nutzen. Als Leiter „Externer Datenschutz“ beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. und Founder der Unternehmensberatung ZAPPE Datenschutz Consulting unterstützt er Unternehmen und Organisationen im digitalen Wandel.

Noch Fragen?

Annette Bouteiller

Programm-Managerin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt für die Zeeg Kalenderintegration. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

dapr-Garantien.

Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit Jahrzehnten am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.

Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.

Beratungsgarantie

Unsere Beratung VOR der Seminaranmeldung ist für Sie immer vertraulich, unverbindlich und kostenlos. Unsere erfahrenen Programm-Manager*innen tauschen sich mit Ihnen in Ruhe aus – unter der Woche meist direkt am Telefon und sonst immer innerhalb von 24 Stunden.

Zufriedenheitsgarantie

Sie haben sich das Seminar – trotz unserer Beratung – anders vorgestellt? Dann können Sie bis zu zwei Stunden nach Seminarbeginn wieder gehen, und wir zahlen Ihnen die komplette Teilnahmegebühr zurück. Ohne Wenn und Aber.

Gruppengrößengarantie

Aufgrund des großen Praxis-, Übungs- und Feedback-Anteils legen wir Wert auf eine gesunde Gruppengröße: Eine Mindestteilnehmer*innenzahl, damit Sie die Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten können, und eine maximale Gruppengröße, um eine aktive Mitarbeit zu ermöglichen.

Qualitätsgarantie

Wir garantieren Inhalte auf hohem Niveau. Um die Qualität unserer Seminare zu sichern, setzen wir auf Feedback und kontinuierliche Evaluation. Unsere digitalen Fragebögen werten wir immer zeitnah aus und nehmen daraufhin, falls nötig, konsequent Änderungen vor.

Wohlfühlgarantie

Sie sollen sich bei uns rundum wohlfühlen. Dazu zählen die Vor-Ort-Betreuung durch unser Team bzw. unsere Dozent*innengut ausgestattete Seminarräume und die Verpflegung. Sollte die Bewertung der Teilnehmer*innen in der Kategorie „Organisation“ 3,0 oder schlechter ergeben, erhalten Sie ein Präsent oder einen Rabatt-Gutschein.