Praxisseminar

Unternehmenskultur 5.0

Toolbox für die Transformation

Seminar im Überblick.

Im neuen Praxisseminar Unternehmenskultur 5.0 mit Workshop-Charakter entwickeln Sie anhand eigener Praxisbeispiele/Case Studies Ihre persönliche Toolbox für eine moderne, resiliente und werteorientierte Unternehmenskultur.

Von den Erfolgsfaktoren einer starken Unternehmenskultur wie Feedback-, Führungs- und Fehlerkultur bis hin zur zukunftsfähigen Gestaltung von Organisationen – das Seminar gibt Ihnen Instrumente, Strategien und Tools für die Praxis an die Hand. Immer mit dem Blick auf eine nachhaltige Transformation.

Inhalte

  • Erfolgsfaktoren für eine starke Unternehmenskultur
  • Feedback, Fehler & Mitarbeiterbindung: Instrumente, Strategien & Tools
  • Diversity, Equity & Inclusion
  • Mentale Gesundheit & Resilienz
  • Empathie
  • Erfolgsfaktoren für moderne Arbeitswelten
  • Transformations-Toolbox

Format

2 Tage in Düsseldorf oder als interaktives Live-Online-Seminar

Nächster Termin

29. – 30.09.2025, Düsseldorf

Abschluss

Teilnehmer*innen des Praxisseminars Unternehmenskultur 5.0 erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).

Dozent*innen

Carolin Wright

Gebühren/Finanzierung

Ursprünglicher Preis war: 1.450,00 €Aktueller Preis ist: 1.377,50 €. zzgl. MwSt.

inkl. Mittagessen, Getränken und Pausensnacks bei Präsenzterminen

Inhalte.

Die Entwicklung einer Unternehmenskultur, bestehend aus gemeinsamen Werten, Normen und Einstellungen , lässt sich aktiv und strategisch steuern, erneuern und weiterentwickeln. Das Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug an die Hand, um den Charakter Ihres Unternehmens zu formen und damit positiv auf den Gesamterfolg Ihres Unternehmens einzuzahlen. Am ersten Tag tauchen Sie gemeinsam mit der Dozentin in zentrale Erfolgsfaktoren wie Führungskultur, Feedback- und Fehlerkultur ein und entwickeln anhand konkreter Fallbeispiele auf Sie und Ihre Cases abgestimmte Formate. Der Fokus liegt dabei auf der strategischen Mitarbeiterbindung und der Engagement-Steigerung. Der zweite Tag des Praxisseminars steht im Zeichen der Zukunft: Diversity, Equity & Inclusion, mentale Gesundheit, Empathie am Arbeitsplatz sowie hybride Arbeitsmodelle werden greifbar gemacht und mit direkt umsetzbaren Maßnahmen verknüpft. In praxisnahen Übungen und Gruppenarbeiten entwickeln Sie Ihre eigene Toolbox für nachhaltige Transformation.

Erfolgsfaktoren für eine starke Unternehmenskultur

  • Führung neu gedacht: Wie moderne Führungskultur Mitarbeiterengagement stärkt
  • Feedback, das wirkt – Instrumente & Methoden
  • Fehler als Chance
  • Mitarbeiterbindung in unsicheren Zeiten
  • Best Practices & Case Studies

Zukunftsfähige Organisationen gestalten

  • Diversity, Equity & Inclusion (DEI) – Vielfalt als Wettbewerbsvorteil nutzen
  • Mentale Gesundheit & Resilienz
  • Empathie im Führungsalltag
  • Hybride & Remote Work-Modelle – Erfolgsfaktoren für moderne Arbeitswelten
  • Transformation greifbar machen – Toolbox

Ablauf & Didaktik

Training mit Workshop-Charakter und einem Mix aus kompakten Theorieinputs, Übungen, Einzelreflexion und Gruppenarbeiten sowie Fachdiskussionen. Inklusive: Arbeit an (eigenen) Praxisbeispielen und Case Studies.

Ziele & Zielgruppen

Das Praxisseminar Unternehmenskultur 5.0 richtet sich an Kommunikations-, HR-, Marketing- und PR-Profis aus Unternehmen und Agenturen, die eine neue Unternehmenskultur im Kontext der Transformation des eigenen Unternehmens implementieren möchten.

In diesem Praxisseminar

  • lernen Sie die Erfolgsfaktoren für eine starke Unternehmenskommunikation kennen.
  • entwickeln Sie Maßnahmen und Instrumente zur Implementierung einer nachhaltig wirkenden Fehlerkultur. 
  • erlernen Sie Methoden für eine offene, konstruktive Feedbackkultur.
  • erfahren Sie, wie und anhand welcher Stellschrauben Sie Ihre Organisation zukunftsfähig gestalten.
  • entwickeln Sie mit Praxisbeispielen und Cases Studies Ihre persönliche und in der Praxis einsetzbare Toolbox für eine moderne, werteorientierte und resiliente Unternehmenskultur.

Termine.

Düsseldorf
29. - 30.09.2025

Unternehmenskultur 5.0

Mehr zu unserem Standort Düsseldorf
Online
24. - 25.11.2025

Unternehmenskultur 5.0

Mehr zum Ablauf des Online-Seminars

Seminarzeiten

Seminarzeiten für Präsenztermine:
Tag 1: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Seminarzeiten für Live-Online-Termine:
Tage 1 bis 2: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr & 14:30 Uhr – 17:00 Uhr

Buchen.

Unternehmenskultur 5.0

Ursprünglicher Preis war: 1.450,00 €Aktueller Preis ist: 1.377,50 €. zzgl. MwSt.

Alternativ: Füllen Sie unsere PDF-Formulare aus

Gebühren

2 Tage Präsenzseminar oder interaktives Online-Live-Seminar inkl. Unterrichtsmaterialien: 1.450,- Euro zzgl. MwSt.

Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.450,- Euro dann 1.377,50,- Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.

Präsenzveranstaltung: Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind im Preis enthalten.

Finanzierung

  • Eine Aus- oder Weiterbildung bei der dapr ist eine sinnvolle Investition in Ihre Karriere.
  • Mit der dapr-Bildungsfinanzierung bieten wir Ihnen ein attraktives Finanzierungsmodell mit Sofortrabatt für Privatzahler*innen.
  • Auch die Möglichkeiten einer regionalen Förderung durch die Bundesländer sind vielfältig.

Alle Förderungsmöglichkeiten haben wir hier für Sie zusammengestellt:

 

Standorte.

dapr-Seminarzentrum

Düsseldorf

  • In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße 9 im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Als Seminarteilnehmer*in profitieren Sie von hellen, modernen Räumlichkeiten.
  • In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt.
  • Die U-Bahn-Haltestellen "Tonhalle/Ehrenhof" und "Heinrich-Heine-Allee" liegen fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.

Adresse

Ritterstraße 9, 40213 Düsseldorf

Mehr Informationen

Zoom-Meeting

Online

  • Unsere Online-Seminare finden per Zoom statt. Die entsprechenden Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn von uns.
  • Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon (entweder in den Rechner/Laptop integriert oder als separates Headset).
  • Vor, während und nach dem Seminar stehen Ihnen unsere Programm-Managerinnen bei technischen Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Dozent*innen.

Bei der Auswahl der Dozent*innen legen wir großen Wert auf Professionalität, Praxiserfahrung und didaktische Kompetenz. Unsere Lehrenden und Trainer werden regelmäßig evaluiert und erhalten immer wieder Bestnoten.

Carolin Wright

People & Culture Expertin, Coach und Consulting

Carolin Wright (Jahrgang 1978) berät und unterstützt Menschen und Firmen zu ihren Herausforderungen rund um Kommunikation, Kultur, Change, Veränderungsprozesse und Organisationsentwicklung. Die studierte Politologin und ausgebildete systemische Business Coach blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in Kommunikations- und HR-Positionen zurück – 15 Jahre davon als Führungskraft. Sie kennt das Agenturgeschäft, DAX-Konzerne und erfolgreich gewachsenen Mittelstand – immer mit den Menschen im Fokus.
Ihr Herz schlägt für kontinuierliche Weiterentwicklung, moderne Unternehmenskultur, neue Arbeitsformen und New Leadership – immer mit Blick auf zufriedene und motivierte Mitarbeitende, die der Schlüssel für Profitabilität und Performance sind.
Sie engagiert sich außerdem als Dozentin, Speakerin und Diskussionsteilnehmerin zu Themen rund um People & Culture.

Noch Fragen?

Annette Bouteiller

Programm-Managerin

dapr-Garantien.

Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit Jahrzehnten am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.

Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.

Beratungsgarantie

Unsere Beratung VOR der Seminaranmeldung ist für Sie immer vertraulich, unverbindlich und kostenlos. Unsere erfahrenen Programm-Manager*innen tauschen sich mit Ihnen in Ruhe aus – unter der Woche meist direkt am Telefon und sonst immer innerhalb von 24 Stunden.

Zufriedenheitsgarantie

Sie haben sich das Seminar – trotz unserer Beratung – anders vorgestellt? Dann können Sie bis zu zwei Stunden nach Seminarbeginn wieder gehen, und wir zahlen Ihnen die komplette Teilnahmegebühr zurück. Ohne Wenn und Aber.

Gruppengrößengarantie

Aufgrund des großen Praxis-, Übungs- und Feedback-Anteils legen wir Wert auf eine gesunde Gruppengröße: Eine Mindestteilnehmer*innenzahl, damit Sie die Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten können, und eine maximale Gruppengröße, um eine aktive Mitarbeit zu ermöglichen.

Qualitätsgarantie

Wir garantieren Inhalte auf hohem Niveau. Um die Qualität unserer Seminare zu sichern, setzen wir auf Feedback und kontinuierliche Evaluation. Unsere digitalen Fragebögen werten wir immer zeitnah aus und nehmen daraufhin, falls nötig, konsequent Änderungen vor.

Wohlfühl-Garantie

Sie sollen sich bei uns rundum wohlfühlen. Dazu zählen die Vor-Ort-Betreuung durch unser Team bzw. unsere Dozent*innengut ausgestattete Seminarräume und die Verpflegung. Sollte die Bewertung der Teilnehmer*innen in der Kategorie „Organisation“ 3,0 oder schlechter ergeben, erhalten Sie ein Präsent oder einen Rabatt-Gutschein.