Inhouse-Seminar

Behördenkommunikation

Ganzheitliche Strategien für wirkungsvolle Kommunikation im öffentlichen Sektor

Seminar im Überblick.

Sie möchten (endlich) von der Pflicht zur Kür gelangen? Und die Kommunikation Ihrer Behörde robust aufstellen, angepasst an die Herausforderungen unserer Zeit?

Im Inhouse-Seminar zum Thema Behördenkommunikation zeigen wir Ihnen Wege für eine moderne und effiziente Kommunikation in öffentlichen Einrichtungen, Verwaltungen und Ämtern auf. Sie lernen, die Kommunikation in Ihrer Behörde strategisch zu managen und das Vertrauen Ihrer Stakeholder zu gewinnen und zu festigen.

Inhalte

• Einführung & Grundlagen
• Bedeutung von Kommunikation für Demokratie & Behörden
• Ganzheitliche Kommunikationsstrategien & Markenaufbau
• Employer Branding
• Digitalstrategie & Krisenkommunikation

Format

+++ Das Seminar ist momentan nicht im regulären Seminarprogramm, aber als Inhouse-Schulung buchbar. +++

Abschluss

Teilnehmer*innen erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).

Inhalte.

Die Kommunikation im Behördenkontext wird oft als formell, distanziert, erkennbar juristisch abgesichert und unmodern wahrgenommen. Und dies in großen Teilen auch zurecht. Häufig ist sie eher reaktiv, als dass sie strategisch eingesetzt wird. Relevante Stakeholder, wie etwa Bürger*innen oder interessierte Fachkräfte, werden dadurch oft nicht oder nur unzureichend erreicht, wichtige Botschaften laufen ins Leere. Dass Behördenkommunikation aber auch modern und effizient sein kann, ist kein Geheimnis. Und nicht nur die fortschreitende Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Professionalisierung und für den strategische Einsatz.

Einführung Behördenkommunikation

  • Bedeutung von Kommunikation für Demokratie & Behörden
  • Herausforderungen durch Krisen & Fachkräftemangel
  • Schaffung von Vertrauen für Bürger*innen & potenzielle Arbeitgeber*innen

Employer Branding

  • Strategien zur Positionierung der Behörde als attraktive Arbeitgeberin
  • Maßnahmen zur Verbesserung der internen und externen Wahrnehmung
  • Beispiele und Ansätze zur Umsetzung der eigenen Employer-Branding-Tätigkeiten

Ganzheitliche Kommunikationsstrategien & Markenaufbau

  • Warum auch für Behörden Marke wichtig ist
  • Ganzheitliche Kommunikation auf und mit verschiedenen Kanälen und Plattformen
  • Planung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien

Digitalstrategie & Krisenkommunikation

  • Beispiele & Lösungsansätze für die eigene digitale Strategie
  • Vertrauen bereits vor der Krise aufbauen
  • Vorbereitung & Umsetzung von Kommunikationsstrategien in Krisenzeiten

Ablauf & Didaktik

Training mit kompakten Theorieinputs, Praxisübungen, Einzelreflexion und Gruppenarbeiten. Best-Practice-Beispiele sowie Fachdiskussionen in Plenum.

Buchen.

Inhouse Seminare
Datenschutzhinweise

Finanzierung

Alle Förderungsmöglichkeiten haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Noch Fragen?

Annette Bouteiller

Programm-Managerin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt für die Zeeg Kalenderintegration. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

dapr-Garantien.

Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit Jahrzehnten am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.

Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.

Beratungsgarantie

Unsere Beratung VOR der Seminaranmeldung ist für Sie immer vertraulich, unverbindlich und kostenlos. Unsere erfahrenen Programm-Manager*innen tauschen sich mit Ihnen in Ruhe aus – unter der Woche meist direkt am Telefon und sonst immer innerhalb von 24 Stunden.

Zufriedenheitsgarantie

Sie haben sich das Seminar – trotz unserer Beratung – anders vorgestellt? Dann können Sie bis zu zwei Stunden nach Seminarbeginn wieder gehen, und wir zahlen Ihnen die komplette Teilnahmegebühr zurück. Ohne Wenn und Aber.

Gruppengrößengarantie

Aufgrund des großen Praxis-, Übungs- und Feedback-Anteils legen wir Wert auf eine gesunde Gruppengröße: Eine Mindestteilnehmer*innenzahl, damit Sie die Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten können, und eine maximale Gruppengröße, um eine aktive Mitarbeit zu ermöglichen.

Qualitätsgarantie

Wir garantieren Inhalte auf hohem Niveau. Um die Qualität unserer Seminare zu sichern, setzen wir auf Feedback und kontinuierliche Evaluation. Unsere digitalen Fragebögen werten wir immer zeitnah aus und nehmen daraufhin, falls nötig, konsequent Änderungen vor.

Wohlfühlgarantie

Sie sollen sich bei uns rundum wohlfühlen. Dazu zählen die Vor-Ort-Betreuung durch unser Team bzw. unsere Dozent*innengut ausgestattete Seminarräume und die Verpflegung. Sollte die Bewertung der Teilnehmer*innen in der Kategorie „Organisation“ 3,0 oder schlechter ergeben, erhalten Sie ein Präsent oder einen Rabatt-Gutschein.