Häufige Fragen und Antworten zu PR-Weiterbildungen in Düsseldorf und online
Die Deutsche Akademie für Public Relations (dapr) ist seit 34 Jahren einer der führenden Anbieter für Aus- und Weiterbildung in Kommunikation, Public Relations (PR) und Kommunikationsmanagement in Deutschland.
Die dapr bietet die etablierte dapr-Grundausbildung zur/zum Kommunikationsberater*in sowie Seminare zu Themen wie Kommunikationsstrategie, Text und Storytelling, Bewegtbild, Krisenkommunikation, Public Affairs, Nachhaltigkeits-Kommunikation und Künstliche Intelligenz in Kommunikation und PR.
Die dapr-Seminare richten sich an alle Karrierestufen: Berufseinsteiger*innen, Kommunikations- und PR-Fachkräfte sowie Führungskräfte in Unternehmen, Agenturen, Pressestellen und der Öffentlichkeitsarbeit. Auch HR- und Marketing-Expert*innen profitieren von den Angeboten.
Ja. Auch Quereinsteiger*innen können an ausgewählten Seminaren teilnehmen, zum Beispiel an der dapr-Grundausbildung. Welche Vorkenntnisse erforderlich sind, erfahren Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
Nach Abschluss eines Seminars erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der dapr. Nach erfolgreichem Bestehen einer dapr-Prüfung erhalten Sie zusätzlich ein Zeugnis mit Noten und dürfen einen anerkannten dapr-Titel tragen.
Die Programm-Managerinnen der dapr beraten Sie individuell, unverbindlich und kostenfrei – telefonisch, per E-Mail, im Teams-Call oder via Zoom.
Ja. Sie können einen Seminarplatz unverbindlich und kostenfrei per E-Mail an kontakt@dapr.de oder telefonisch unter 0211/17607060 reservieren.
dapr-Seminare finden sowohl live-online als auch in Präsenz in Düsseldorf statt. Die dapr-Grundausbildung gibt es zusätzlich in Frankfurt am Main. Details zum Ablauf finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
Die Agenda und im Vorfeld benötigte Unterlagen erhalten Sie in der Regel etwa eine Woche vor Seminarbeginn. Die Materialien aus dem Seminar wie Präsentationen und Handouts werden im Nachgang digital zur Verfügung gestellt.
Je nach Format gehen unsere Seminare zwischen einem Tag und fünf Tagen. Zudem können beispielsweise in der dapr-Grundausbildung oder in den dapr-Zertifikatskursen Expert CommTech und Expert People & Culture Module auch über einen längeren Zeitraum absolviert werden.
Sie benötigen einen Computer oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie einen stabilen Internetzugang. Die dapr arbeitet mit Zoom und Microsoft Teams.
Bei Präsenzseminaren sind neben den Seminarunterlagen und Unterrichtsmaterialien auch Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks im Preis enthalten. Anreise und Übernachtung sind nicht im Preis enthalten und müssen von den Teilnehmenden in Eigenregie organisiert werden. Beachten sollten die Teilnehmenden hierbei die Stornierbarkeit der Reisebuchungen, da es kurzfristig zu Änderungen oder Absagen kommen kann.
Ja, die dapr bietet zahlreiche Themen als individuelle Inhouse Schulungen an. Entweder online oder bei den Kund*innen vor Ort.
Sie können Ihre Weiterbildung direkt über die jeweilige Seminarseite auf www.dapr.de buchen.
Bei Anmeldung bis fünf Wochen vor Seminarbeginn gewährt die dapr einen Frühbucherpreis, der automatisch bei der Buchung und Rechnungsstellung berücksichtigt wird. Die Preise finden sich auf der jeweiligen Seminarseite im Bereich „Gebühren“.
Seminarinhalte, Dozent*innen und Prozesse zu Planung, Organisation und Durchführung sind identisch, egal ob online oder vor Ort. Zudem hält die Deutsche Akademie für Public Relations (dapr) für alle Formate Materialien und Infrastruktur vor.
Die Zahlung erfolgt per Rechnung. Diese wird ab vier Wochen vor Seminarbeginn per E-Mail als PDF verschickt.
Im Buchungsprozess auf www.dapr.de können Sie im Feld „Zusätzliche Informationen“ Gutscheine oder Rabatte angeben.
Diese Information hilft der dapr, Ihr Erfahrungslevel einzuschätzen und die Dozent*innen entsprechend vorzubereiten.
Ja. Mitglieder dieser Verbände erhalten 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühren. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar und nicht auf dapr-Prüfungen anwendbar.
Nehmen Sie hierzu bitte mit der jeweils zuständigen Beratungsstelle und mit den Programm-Managerinnen der dapr Kontakt auf. Die dapr unterstützt Sie als Antragssteller*innen mit Informationen und Unterlagen.
Im Rahmen der dapr.bildungsfinanzierung werden die 10%-Sofortrabatt von den auf der Website unter www.dapr.de ausgewiesenen regulären Teilnahmegebühren abgezogen. Auch die spätere Anzahlung in Höhe von 30% wird auf Basis der regulären Teilnahmegebühren berechnet. Wichtig: Alle Preise verstehen sich immer zzgl. Mehrwertsteuer.
Die Prüfungen können zu diversen Themen abgelegt werden wie Data Expert Communications, Digital Strategist, Employer Branding, Interne Kommunikation & Change, Kommunikationsberatung, Krisenkommunikation, Künstliche Intelligenz in Kommunikation, PR & Marketing, Nachhaltigkeitskommunikation und Social Media.
Mit einer erfolgreich absolvierten dapr.prüfung erhalten die Absolvent*innen ein Zeugnis mit Noten. Sie sind fortan berechtigt, einen renommierten Titel zu führen, wie zum Beispiel Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr), Expert*in Nachhaltigkeits-Kommunikation (dapr) oder Data Expert Communications (dapr).
Die Absolvent*innen zeigen so ihren Kunden*innen und Geschäftspartner*innen, dass sie sich intensiv mit zentralen Aufgaben- und Anwendungsfeldern der Kommunikation auseinandergesetzt haben.
Zur Prüfung zugelassen werden können – je nach Thema – die Absolvent*innen der dapr-Grundausbildung sowie die der jeweils thematisch passenden Intensivtrainings. Auch steht Absolvent*innen anderer Bildungsträger die Prüfung offen, sofern diese von der dapr als adäquat eingestuft werden. Zur Zulassung erforderlich ist ebenso der Nachweis von Praxiserfahrung. Eine detaillierte Übersicht hierzu finden Interessenten auf den jeweiligen Prüfungs-Seiten.
Prüfungen finden viermal im Jahr statt. Alle Prüfungsteile werden an einem Tag abgelegt. Die genauen Termine erfahren Sie etwa vier Wochen im Voraus.
Ein Prüfungsgremium besteht aus zwei neutralen Prüfer*innen, die schon lange als PR-/Kommunikations-Professionals tätig sind. Dabei legt die dapr großen Wert auf eine ausgewogene Besetzung mit erfahrenen Praktiker*innen, die sowohl die Ausbildungsinhalte gut kennen, als auch die praktische Anwendung fachgerecht beurteilen können.
Die dapr.zertifizierung ist ein Qualitätssiegel für Volontariate und Traineeprogramme im Bereich PR & Kommunikation. Sie wird vergeben von der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).
Unternehmen, Agenturen, Verbände und Institutionen, die Volontariats- oder Traineeprogramme in Kommunikation oder PR anbieten und bestimmte Qualitätsstandards erfüllen.
Zu den Kriterien gehören u. a.: strukturierte Wissensvermittlung, ein verbindlicher Ablaufplan, Mentor*innen, regelmäßiges Feedback, faire Vergütung und eine Programmdauer von 12–24 Monaten.
Unternehmen steigern damit ihre Attraktivität im Recruiting, profitieren von Reichweite über dapr-Kanäle, stärken ihr Employer Branding und erhalten Unterstützung bei der Programmoptimierung.
Alle zwei Jahre muss eine Rezertifizierung erfolgen, um die Ausbildungsqualität nachhaltig zu sichern.
Mehrere namhafte Unternehmen und Organisationen nutzen das Siegel, z. B. Aktion Mensch, Bayer, Beiersdorf, Signal Iduna und viele mehr.
Ja. Nach aktuellem Stand ist sie die einzige Zertifizierung für Volontariate und Traineeprogramme in PR & Kommunikation in Deutschland.